Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024)
Der Bundestag hat das Jahressteuergesetz 2024 am 18. Oktober 2024 verabschiedet. Am 22. November 2024 folgte die Zustimmung des Bundesrats, sodass das Gesetz nun bald in Kraft treten kann. Geplante…
Der Bundestag hat das Jahressteuergesetz 2024 am 18. Oktober 2024 verabschiedet. Am 22. November 2024 folgte die Zustimmung des Bundesrats, sodass das Gesetz nun bald in Kraft treten kann. Geplante…
Im Urteil vom 28.09.2022 entschied der BFH, dass ein einstimmig gefasster Beschluss einer GmbH-Gesellschafterversammlung über eine inkongruente Vorabausschüttung steuerlich anerkannt werden muss, wenn dieser zivilrechtlich wirksam ist. Dafür muss der…
Die geplante Neufassung des § 6 Abs. 2a Einkommensteuergesetz (EStG), die im Rahmen des Wachstumschancengesetzes umgesetzt werden soll, sieht ab dem Jahr 2025 einige wesentliche Änderungen bei der Sammelabschreibung vor.…
Seit dem Jahr 2023 ist es in Deutschland erforderlich, dass alle elektronischen Kassensysteme und Registrierkassen mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung ausgestattet sind, gemäß der Kassensicherheitsverordnung. Diese TSE sorgt dafür, dass…
Der Generationenwechsel in den Unternehmen steht bevor! Hierbei gibt es viel zu beachten und zu gestalten: Wie werden die Kinder beteiligt? Soll die Übergabe im Wege der vorweggenommenen Erbfolge erfolgen?…
Wichtige Änderungen ab dem 01.01.2025: Anpassung der Fiktion § 122 AO Liebe Mandantinnen und Mandanten, zum 1. Januar 2025 treten wesentliche Änderungen der Vermutungsregelungen für die Zustellung von Verwaltungsakten in…
Wichtige Änderungen ab dem 01.01.2025: Anpassung der Fiktion § 122 AO Liebe Mandantinnen und Mandanten, zum 1. Januar 2025 treten wesentliche Änderungen der Vermutungsregelungen für die Zustellung von Verwaltungsakten in…
Wichtige Änderungen ab dem 01.01.2025: Anpassung der Fiktion § 122 AO Liebe Mandantinnen und Mandanten, zum 1. Januar 2025 treten wesentliche Änderungen der Vermutungsregelungen für die Zustellung von Verwaltungsakten in…
Ab dem 01.01.2025 wird die elektronische Rechnungsstellung verpflichtend. Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen technischen Voraussetzungen rechtzeitig schaffen! Es ist auch essenziell, alle Änderungen in Ihrer Verfahrensdokumentation festzuhalten. Vergessen…
Das Schreiben des Bundesfinanzministers vom 19. April 2024 bietet eine umfassende Anleitung zur steuerlichen Behandlung von Umsätzen aus Online-Dienstleistungen. Es unterstützt Unternehmen dabei, den Leistungsort korrekt zu bestimmen und die…